Im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 in Marokko:

Herr Mohamed El Karz wurde zum Vizepräsidenten der Kommission für im Ausland lebende Marokkaner innerhalb der Initiative Yalla Morocco 2030 ernannt.Als Ingenieur und Vorsitzender des Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerks (DMK) bringt El Karz langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltige Entwicklung und europäisch-marokkanische Zusammenarbeit mit.Sein Engagement für den Austausch zwischen der Diaspora und dem Heimatland macht ihn zu einer wichtigen Stimme auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2030 – einem historischen Meilenstein für Marokko und die gesamte Region.

Herr Abdessamad Bendahhou wurde als Mitglied des Exekutivbüros der Initiative « Yalla Morocco 2030 » ernannt. Als Diplomingenieur mit mehr als 15 Jahren internationaler Erfahrung in der Automobilindustrie und im Projektmanagement in Deutschland, ist Herr Bendahhou aktuell in leitender Funktion bei einem der größten globalen Automobilkonzerne tätig.Zudem ist er Leiter der Arbeitsgruppe für Automobilindustrie im Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerk (DMK), wo er aktiv den Wissenstransfer zwischen Deutschland und Marokko mitgestaltet.Neben seinem beruflichen Engagement setzt er sich für die Förderung technologischer und industrieller Kompetenzen an marokkanischen Hochschulen sowie für die Stärkung deutscher Investitionen in Marokko ein.Er ist Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie der Arts et Métiers ParisTech in Frankreich. Sein Beitritt zur Initiative « Yalla Morocco 2030 » stellt eine wertvolle Bereicherung für die strategische Ausrichtung auf ein zukunftsorientiertes und innovatives Marokko im Rahmen der WM 2030 dar.

Frau Khadija Qirtasse wurde zur Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Deutschland“ innerhalb der Kommission für im Ausland lebende Marokkaner im Rahmen der « Yalla Morocco 2030 » Initiative ernannt.Die Telekommunikationsingenieurin lebt seit über 34 Jahren in Deutschland und verfügt über langjährige Erfahrung als Fachkraft und Beraterin für Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie ist aktuell in einer verantwortungsvollen Position innerhalb einer deutschen öffentlichen Verwaltung tätig.Frau Qirtasse ist außerdem Präsidentin des Marokkanischen Investoren- und Unternehmerverbandes in Deutschland sowie aktives Mitglied im Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerk (DMK). Sie ist bekannt für ihr zivilgesellschaftliches Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Wissenstransfer, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und die Stärkung der marokkanischen Diaspora.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig Updates zu unseren Veranstaltungen und Projekten.