Deutsch-Marokkanische Lebenswege

Das Projekt „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“

 

 

Das Projekt „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ ist ein Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem DMK. An dem Projekt haben verschiedene Personen mitgewirkt unter anderem Abdellatif Youssafi, Prof. Dr. Rahim Hajji, Dr. Soraya Moket, Mohamed Massad, Malika Reyad, Miriam Sabba, Leon Zorn und viele mehr. Das Projekt hat zum Ziel die Vielfalt der deutsch-marokkanischen Lebenswege einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen mit unterschiedlichen Medien:

 

Anbei die Links:

Zum virtuellen Museum: https://bit.ly/DMLW_VMuseum

Zum deutschen Buch: https://bit.ly/DMLW_Buch_Deut

Zum arabischen Buch: https://bit.ly/DMLW_Buch_Ara

Zum Film von Malika Reyad: https://bit.ly/DMLW_Film_MalikaReyad

Zum Film von Zorn Media: https://bit.ly/DMLW_Film_ZornMedia

 

 

Zu dem Projekt gibt es nun folgende Neuigkeiten:

 

 

a.Buch „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ käuflich erwerblich

 

Abdellatif Youssafi hat das Buch „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ neu formatiert, so dass es auch käuflich nun erwerbbar ist zu einem sehr, sehr günstigen Preis. Das DMK verzichtet auf jeden Gewinn, um das Buch so kostengünstig wie möglich anbieten zu können und damit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

 

Bei Interesse an dem Erwerb eines Buches anbei der Link:

Link: https://bit.ly/DMLW_Kauf

 

b.Buch „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ jetzt auch in arabischer Sprache zugänglich:

 

Mohamed Massad und Abdellatif Youssafi haben die deutsche Vorlage nun ins Arabische übersetzt. Bei Interesse könnt Ihr hier einen Blick in das arabische Buch werfen:

Link:  https://bit.ly/DMLW_Buch_Ara

 

Wir freuen uns auf jede Weiterleitung 😊

 

Sie können das Projektteam auch kontaktieren: