
Eine Nacht mit dem renommierten Märchenerzähler Idriss Al Jay
Berlin [14.9.2023]:
Unter dem Motto „1001 Nacht – Geschichten aus Marokko und Deutschland“ hatten wir die Ehre, den renommierten Märchenerzähler Idriss Al Jay bei uns begrüßen zu dürfen. Dieses Event war nicht nur eine Freude für die Sinne, sondern unterstützte auch eine wohltätige Sache – die Erbebenhilfe für Marokko.
Idriss Al Jay, ein begnadeter Märchenerzähler mit marokkanischen Wurzeln, entführte uns mit seiner einzigartigen Erzählkunst in eine Welt der Oasen, Wüsten und sternenklare Nächte. Seine Geschichten waren wie ein Fenster zu einer anderen Welt, in der der Orient allgegenwärtig waren. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen saßen gebannt um ihn herum, während er von Basaren, Sultanen, Festmalen, Christen, Juden und Muslimen erzählte und dabei alle Zuhörer und Zuhörerinnen unterhielt.
Doch diese Veranstaltung war mehr als nur ein Fest für unsere Vorstellungskraft. Sie hatte auch eine wichtige soziale Komponente – die Erbebenhilfe. Wir konnten auf die Erdbeben-Katastrophe in Marokko aufmerksam machen und mit unseren Spendenaufruf einen Beitrag zu leisten, um Menschen in Marokko zu unterstützen.
Nächste Woche findet unser letztes öffentliches Event der Veranstaltungsreihe „60 Jahre Deutschland-Marokko“ in der Humboldt-Bibliothek statt. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Migration nach Deutschland“ nehmen Katarina Niewiedzial (Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration), Julia Stadtfeld (Integrationsbeauftragte Reinickendorf), Júlia Wéber (Professorin für Migrationsgesellschaft, Hochschule Neubrandenburg) und Driss El Yazami (Präsident des Rats der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland) teil. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21.9 um 19:30 in der Humboldt-Bibliothek (Berlin-Tegel) statt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.