2023: Literaturabend mit Moritz Rinke, Jalid Sehouli und Helge Lindh

Ein Weltklasse-Literaturabend mit Jalid Sehouli und Moritz Rink mit einem tollaufgelegten Helge Lindh in der Humboldt-Bibliothek

 

 

Von der ersten Minute merkte man, dass der Abend besonders war. Es strömten freundlich, gute gelaunte Menschen in die Humboldt-Bibliothek und kehrten den tollen Sonnenuntergang in Tegel den Rücken. Sie wandten sich einem besonderen Literaturabend zu. Helge Lindh und Moritz Rinke, gute Freunde von Jalid Sehouli, hatten sich bereit erklärt eine literarische Reise von Tanger nach irgendwo zu unternehmen, nicht wirklich wissend was auf sie zu kommt, aber sehr gut vorbereitet, betraten sie die Humboldt-Bibliothek.

 

Mit einer kleinen Verspätung, die immer einher geht, wenn gute Freunde und Bekannte sich wiedertreffen und austauschen, begann die Lesung.

Helge Lindh hielt ein wirklich grandioses Grußwort. Seine Rede, die sehr persönliche aber auch sehr wertschätzende Worte für die Literatur von Moritz Rinke und Jalid Sehouli fand, unterhielt alle Zuhörende im Saal. Er zitierte Literatur, verpackte es mit klugen und witzigen Worten und fing damit alle Zuhörer und Zuhörerinnen ein. Ein tosender Applaus entbrannte nach seinem Grußwort.

Alle im Saal merkten… das wird ein wirklich guter Abend werden :-), wenn dies der Einstieg war 🙂

 

Moritz Rinke und Jalid Sehouli staunten nicht schlecht als Helge Lindh seine Rede beendete. Klar war, heute geht was, heute wird ein magischer Abend…

 

Jalid Sehouli packte die Teekanne seiner Mutter aus und stellte die silberne, glizernde Teekanne auf den Tisch. Für ein Moment schien es so, als wäre der Geruch von Pfefferminztee, der Geruch des salzigen Mittelmeers und der Ghoribas in der Luft. Er lass aus seinem Buch „Und von Tanger fahren die Boote nach irgendwo“ – ein sehr persönliches, emotionales Buch die Tanger zu einem Mittelpunkt von Kommen und Gehen macht.

 

Anschließend packte Moritz Rinke seine Notizen aus. Es war ein Text aus seinem Buch „Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García“. Als er begann zu lesen, entbrannte von der ersten Minute ein Feuerwerk an lustigen, aber auch tragischen Szenen. Die Zuhörer und Zuhörerinnen lachten und fühlten sich wohl in der Humboldt-Bibliothek mit den klugen, witzigen, empathischen aber auch nachdenklichen Worten.

 

Wer die Werke der beiden Schriftsteller nicht kennt …. dem empfehlen wir die nächst beste Buchhandlung aufzusuchen 🙂

 

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

 

Der DMK-Vorstand dankt insbesondere Jalid Sehouli, Moritz Rinke und Helge Lindh für den unvergesslichen Abend im Rahmen der Berliner-Veranstaltungsreihe „60 Jahre Deutschland-Marokko“.