
Bericht vom Besuch des 5. Festivals „Marokkaner der Welt“ und Runden Tisch zur Entwicklung einer Plattform (Netzwerk MRE)
Vom 11. bis 14. August 2023 fand in Imilchil das fünfte Festival „Marokkaner der Welt“ unter dem Thema „Zugang zu Trinkwasser“ statt. Prof. Dr. Driss Bartout, der ehemalige Vorsitzender des Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerks nahm an dieser bedeutenden Veranstaltung teil und vertrat das DMK. Im Rahmen dieses bedeutenden Ereignisses versammelte sich eine Gruppe von Teilnehmern zu einem Runden Tisch, um die Schaffung einer Plattform, auch bekannt als Netzwerk MRE (Marocains Résidant à l’Étranger), zu diskutieren und voranzutreiben. Das Hauptziel dieser Plattform besteht darin, die Unterstützung und Koordinierung von MRE-Verbänden bei der Umsetzung ihrer Projekte, darunter die Suche nach Finanzierung, Orientierung und Interessenvertretung, zu fördern. Die Plattform soll die Aktivitäten der verschiedenen Organisationen bündeln und einen zentralen Ansprechpartner auf marokkanischer Seite etablieren.
Die Teilnehmer der Plattform sind:
- Latif Mortajine (Khamsa – Frankreich)
- Driss Bartout (DMK – Deutschland)
- Jacques Ould Aoudia (M&D – Frankreich)
- Khady Sakho-Niang (FORIM – Frankreich)
- Wafae Hamarerras (Khamsa – Spanien)
- Mostafa Boulharrak (Verein „Almagrib Islas Baleares“)
- Samir Hajije (Cercle Averroès, stellvertretender Bürgermeister von Toulouse)
- Abderrahman Abbassi (Präsident des Vereins Zayan Louay – Schweiz)
- Lahou Jamal (Rentner – Frankreich)
- Lhou Marghine (Sens – Frankreich)
- Driss El Yazami (CCME)
- Mohamed Boussetta (Italien)
- Azzedine Maaroufi (DMK – Deutschland)
- Abderrazak El Hajri (M&D-Marokko)
Während des Aufenthalts in Imilchil wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Während des Runden Tisches wurden zwei Gruppen gebildet: Eine Gruppe wird sich mit der Erstellung einer Satzung befassen, um der Plattform eine rechtlich gesicherte Grundlage zu geben. Die andere Gruppe wird in Online-Meetings diskutieren, welche Projektthemen den Fokus der Plattform bilden sollen. Jährliche Treffen in den Ländern der Mitglieder sind geplant, wobei das erste Treffen im Dezember auf Mallorca stattfinden wird.
Die Festivalveranstalter boten ein beeindruckendes Programm, das auch die Möglichkeit bot, das DMK-Netzwerk und seine Aktivitäten in Deutschland und im Ausland zu präsentieren. Die Teilnehmer des Runden Tisches zeigten großes Interesse an einer aktiven Beteiligung von DMK an der Plattform.
Während des Festivals standen auch Besuche des Trinkwasserprojekts SENS und der Seen auf dem Programm. Es gab die Gelegenheit zur Teilnahme an einer traditionellen Hochzeitszeremonie und natürlich ausgiebige Diskussionen während des Runden Tisches.
Am nächsten Tag führte das Programm zu einer Höhlenbesichtigung in AKHIAM und zu Projekten von Vereinen. Erfahrungen wurden ausgetauscht und Informationsmaterialien wurden an junge Unternehmer verteilt. Die Rückkehr nach Imilchil ermöglichte einen Besuch in einer Apfelsaft- und Essig-Kooperative, gefolgt von einer musikalischen Soirée. Die Reisetage waren der 11. und 14. August.
Der Besuch des 5. Festivals „Marokkaner der Welt“ und der Runde Tisch zur Plattformentwicklung war ein bemerkenswertes Ereignis, das die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen MRE-Verbänden aus verschiedenen Ländern förderte. Dieses Treffen ebnet den Weg für zukünftige Projekte und die Stärkung der deutsch-marokkanischen Gemeinschaft.