Einladung zur Frankfurter Buchmesse: Deutsch-Marokkanische Lebenswege / Jenseite von Rif und Ruhr
Projektleiter: Mohamed Arkhadid
Nun ist es soweit! Die internationale Frankfurter Buchmesse 2023 steht vor der Tür und beginnt bereits ab kommendem Montag, dem 16. Oktober, und erstreckt sich über eine ganze Woche.
Wie Ihr wisst, ist unser DMK-Netzwerk auch in diesem Jahr wieder mit dabei und nimmt aktiv am Messestand der KAV teil. Am Stand werden einige Bücher zum Thema Arbeitsmigration von Marokko nach Deutschland ausgestellt, sowie Informationsmaterial über das DMK-Netzwerk und seine Arbeit. Die Betreuung des Standes während der Buchmesse wird dankensweiterweise von Hajar Harrit und Jamila Arkhardid aus Frankfurt am Main übernommen.
DMK ist auf dem offiziellen Programm der KAV mit zwei Beiträgen vertreten:
- Unsere Ehrenvorsitzende, Frau Dr. Soraya Moket, wird dem interessierten Leserpublikum das Buch mit dem Titel „Jenseits von Nador und Ruhr“ über die Arbeitsmigration von Marokko nach Deutschland vorstellen. Das Buch mit dem Titel „Jensets von Rif und Ruhr“ ist Herausgegeben worden von Khatima Bouras-Ostmann, Andreas Pott, Rahim Hajji und Soraya Moket und enthält spannende, wissenschafliche Beiträge zu unterschiedlichen Themen der marokkanischen Migration nach Deutschland.
- Das Porträtband „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ wird ebenfalls von Frau S. Moket gemeinsam mit Dr. Majid Hamdouchi präsentiert. Das Buch, welches von Abdellatif Youssafi, Rahim Hajji und Soraya Moket herausgegeben worden ist, enthält authentische, biographische Texte zum Suchen, Ankommen und Engagieren von Marokkanischstämmigen in Deutschland.
Datum: 18. Oktober 2023 Uhrzeit: 14:00 – 14:45 Uhr Ort: Halle/Stand 3.1/K53
Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr besteht die Gelegenheit, einen Rundgang durch die Buchmesse zu machen und im Anschluss an der offiziellen Eröffnung des KAV-Standes durch den Oberbürgermeister Herrn Josef und weitere prominente Gäste teilzunehmen. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Freue mich auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße sendet,
Mohamed Arkhadid